Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf Tattoo-Kartuschen? Am Beispiel von RC1203RLT
Wir müssen diesen Code in fünf Teile aufteilen: RC, 12, 03, RL und T.
- RC steht für die Produktserie : Tattoo Cartridge Serie.
- 12 steht für den Durchmesser der Tattoo-Kartusche : Diese Kartusche hat einen Durchmesser von 0,35 mm.
- 03 steht für die Anzahl der Tätowiernadeln : Diese Kartusche enthält 3 Nadeln.
- RL steht für die Tattoo-Konfiguration : RL steht für Round Liner .
- T steht für Dichtheit : Das T nach RL weist auf eine dichtere Konfiguration als bei den regulären RL-Patronen hin.
Was Sie über die Tattoo Cartridge-Serie wissen müssen
Die Produktserie ist der am wenigsten wichtige Teil der Kartuschenkonfiguration. Normalerweise handelt es sich dabei um einen Code, der von der Marke verwendet wird, um verschiedene Kartuschenserien zu unterscheiden und zu verwalten.
ei EZTATTOO steht RC beispielsweise für die Revolution Cartridge Needles -Serie, VC für die V-Select -Serie und FC für die Filter -Serie.
Den richtigen Durchmesser der Tattoonadel wählen
Was ist der Nadeldurchmesser? Der Durchmesser bezieht sich auf die Stärke oder Dicke der einzelnen Nadeln. Er beeinflusst, wie viel Tinte aufgetragen wird und wie gleichmäßig die Tinte aufgetragen wird.
Der Nadeldurchmesser beeinflusst:
- Tintenfluss: Dickere Nadeln geben mehr Tinte ab, während dünnere Nadeln weniger Tinte abgeben.
- Hauttrauma: Größere Nadeln können ein stärkeres Trauma verursachen, während dünnere Nadeln die Hautschäden verringern.
- Geschwindigkeit und Detailgenauigkeit: Dünnere Nadeln sind langsamer, liefern aber feinere Details; dickere Nadeln beschleunigen den Vorgang, führen jedoch möglicherweise zu weniger Details.
Die verschiedenen Durchmesser der Tätowiernadeln und ihre Eigenschaften:
Nadelgröße | Durchmesser | Am besten für | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
#14 | 0,40 mm | Große Flächen, schnelles Auffüllen | Schnelle Tintensättigung, größeres Trauma, ideal für kräftige Linien und starke Schattierungen |
#12 | 0,35 mm | Volltonfarbenfüllungen, Tribal-Tattoos, Schattierungen | Standardgröße, schneller Farbauftrag, moderates Trauma |
#10 | 0,30 mm | Weiche Schattierungen, sanftere Farbverläufe | Balance zwischen Geschwindigkeit und Detail, sanftere Übergänge |
#08 | 0,25 mm | Feine Details, Porträts, Schwarz- und Grauschattierungen | Präzises Arbeiten, langsames Auftragen, minimiert Hauttraumata |
#06 | 0,20 mm | Sehr feine Details, aufwendige Arbeit |
Ideal für detaillierte Linienführung und subtile Schattierungen, sehr langsam |
#04 | 0,18 mm |
Extrem feine Details ultrafeine Linienführung langsamer Auftrag, minimale Tintenverteilung |
Vergleich verschiedener Tattoonadelstärken: 1203RL, 1205RL, 1207RL
Die Anzahl der Nadeln in einem Tattoomodul beeinflusst die Strichstärke. Den Unterschied in der Strichstärke erkennt man deutlich an folgendem Vergleich:
7RL > 5RL > 3RL .
Nadelkonfiguration | Geeignet für | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Rundliner (RL) | Klare Linien, feine Details, Schrift, Punktarbeit, kleine Schattierungen | Eng angeordnete Nadeln und präzise Linien können aufgrund des „Zwickeffekts“ zu mehr Unbehagen führen. |
Runder Shader (RS) | Weiche Linien, feine Schattierungen, Farbpackung | Größerer Abstand zwischen den Nadeln, weichere Linien, weniger Trauma. Ideal zum Hervorheben und Füllen kleiner Bereiche. |
Flach (F) | Präzises Schattieren, Tintenauftragen, Farbmischen | Ermöglicht präzises Schattieren und kann viel Tinte abgeben, erfordert jedoch einen sorgfältigen Winkel, um Schnitte in der Haut zu vermeiden. |
Magnum (M) | Verpackung schwarz/farbig, Tribal-Designs, Farbmischungen, schwarz & grau | Allrounder, größere Oberfläche, sanfte Verläufe, weniger Durchgänge, erfordert jedoch Vorsicht beim Hautschneiden. |
Gebogene Magnum (M1C, RM, CM) | Porträts, Realismus, sanfte Schattierungen, Farbverläufe | Gewölbte Form für nahtloses Verblenden, ideal für sanfte Schattierungen und Hintergründe, minimiert Hauttraumata. |
Hohlrundliner (HRL) | Schattenfüllung, Schattierung, persönliche Vorlieben des Tätowierers | Wird zum Schattieren und Füllen mit geringerer Tintenverteilung verwendet, beliebt für die einzigartigen Techniken oder Vorlieben von Künstlern. |
Der Unterschied zwischen RL- und RLT-Tattoo-Patronen
Der Hauptunterschied zwischen RL- und RLT-Tattoo-Patronen liegt in der Dichte der Nadelanordnung. RLT-Patronen haben eine engere Nadelanordnung als RL, was selbst bei gleicher Nadelanzahl zu feineren Linien führt. Dadurch sind RLT-Patronen ideal zum Erstellen feinerer Details und dünnerer Linien.
Hinweis: Viele Marken von Tattoo-Kartuschen unterscheiden nicht zwischen RL- und RLT-Modellen und kennzeichnen RL-Kartuschen möglicherweise als RLT.